Gesellschaft der Heimatfreunde e.V. Weiler
Navigation an/aus
  • Start
  • Der Verein
  • Vereinshistorie
  • Die Heimatnachrichten
  • Alle Meldungen
  • Impressum

Herzlich Willkommen bei den Heimatfreunden Weiler

Liebe Heimatfreunde, liebe Gäste,

die Gesellschaft der Heimatfreunde e.V. Weiler besteht seit 1973. In mehr als vier Jahrzehnten hat der Verein das Weilerer Ortsbild wesentlich mitgestaltet, intensive Heimatforschung betrieben, zahlreiche Veröffentlichungen in Form der Heimatnachrichten erstellt, wunderschöne Feste veranstaltet und nicht zuletzt einen wichtigen Beitrag zur Dorfgemeinschaft geliefert.

Diese Tradition soll auch weiterhin erfolgreich fortgesetzt werden. Der Spaß, gemeinsam und sinnvoll seine Freizeit zu gestalten steht im Vordergrund.
Darum arbeiten die Mitglieder mit viel Freude und Begeisterung in den verschiedenen Arbeitsgruppen und freuen sich stets über neue Gesichter,
mit denen sie ihr Hobby teilen können. Wenn auch Sie Lust daran haben mitzuwirken, sprechen Sie bitte unseren Vorstand oder Mitglieder der Arbeitsgruppen an. 

 

Einladung zur Mitgliederversammlung

An alle Mitglieder der Gesellschaft der Heimatfreunde e.V. Weiler
Einladung zur Mitgliederversammlung der „Gesellschaft der Heimatfreunde e.V. Weiler“

am Donnerstag, 19. Mai 2022 um 19:00 Uhr
in der Straußwirtschaft „Markus Steinberger“ , Weiler, Hofstrasse 11

Tagesordnung

       1. Begrüßung
       2. Feststellung der satzungsgemäßen Einladung
       3. Totengedenken
       4. Geschäftsbericht
       5. Kassenbericht
       6. Bericht der Kassenprüfer
       7. Aussprache zu 4 und 5
       8. Entlastung des Vorstandes
       9. Anträge
     10. Informationen über aktuelle Aktivitäten
     11. Verschiedenes

Mit freundlichen Grüßen

Fred Sittek
1. Vorsitzender

Ehrenamtsförderung trägt Früchte

Traktor als Transportfahrzeug ausgeliefert

Pünktlich zur Saisoneröffnung mit der Umstellung zur Sommerzeit konnte der neue Traktor der Heimatfreunde Weiler in Betrieb genommen werden. Das mit Unterstützung der Ehrenamtsförderung des Kreises angeschaffte Dienstfahrzeug ersetzt den bisherig genutzten Traktor, der häufig nur noch mit einem Hammerschlag auf den Anlasser dazu bewegt werden konnte, seine Aufgaben wahrzunehmen. Die Reparaturkosten überstiegen den Zeitwert.

Seine Jungfernfahrt hat der neue, in zu der Dienstkleidung passendem Grün gehaltene Traktor zu dem Grillplatz „Dachslöcher“ gemacht. Auf dem Anhänger wurden die in der Winterzeit gestrichenen Bänke hin- und der erste Tisch abtransportiert. Die nächste, im Winter gebaute Tisch- und Sitzbankgarnitur wird nach der Schneeschmelze an der Mannesmannstraße aufgestellt. In diesem Fall trägt die Ehrenamtsförderung nicht nur Früchte, sondern auch besonders viel Material.

Die Mannschaft der Heimatfreunde hat für die kommende Saison viele Pläne und freut sich, gemeinsam mit den Beetschwestern, für die Weilerer Gemeinschaft tätig zu sein und hofft auch, in diesem Jahr wieder einige Veranstaltungen wie z. B. die Nachkerb durchführen zu können.

IMG 0568

(c) Heimatfreunde Weiler, Begutachtung des neuen Traktors am 1.3.2022

10/2021 Heimatfreunde Weiler und das Weinbergshäuschen

WeinbergshauschenDer „Neije Wech“ ist den Weilerern seit jeher bekannt. Er heißt immer noch Neuer Weg, obwohl er schon 84 Jahre alt ist. Aber zuvor gab es dort keinen. Erst bei der Zusammenlegung 1937 ist er zu Erschließung der Weinberge entstanden und führt vom Rupertusweg geradeaus bis nach Bingerbrück in die Heinrich-Becker-Straße. Weniger bekannt dürfte das Weinbergshäuschen am Wegesrand sein. Es führte Jahrzehnte ein Dornröschenschlaf und wurde nun von den Heimatfreunden Weiler wachgeküsst.

Wohlgesonnene Zeitgenossen hatten dem Unterstand in der Vergangenheit ein Holzkreuz gestiftet und einen Kerzenständer aufgestellt. Weniger Wohlgesonnene hatten 1989 die Wände mit Graffiti beschmiert. Also haben die Heimatfreunde die Dornen entfernt, die Wände gestrichen, den Boden mit Platten ausgelegt, ein schönes, altes Metallkreuz an der Rückwand befestigt, zwei rustikale Sitzbänke aufgestellt und die Leuchte bekam ein Pendant. Nun kann der Unterstand wieder seiner ursprünglich zugedachten Funktion gerecht werden und wenn der müde Wanderer Schutz vor Regen sucht, kann er auf direktem Draht zu Petrus um besseres Wetter flehen.

Nächste Termine

Do. 07. Jul. 2022
Fahrt zu Adler, Haibach und Besuch Palmengarten Frankfurt
(Abfahrt Dorfplatz)

So. 24. Jul. 2022
Werkstattfest / Nachkerb
(Werkstatt und Hof der Alt' Schul)

Sa. 13. Aug. 2022
Vereinsfahrt zum Europa-Parlament in Straßburg
(Abfahrt Dorfplatz)

So. 02. Okt. 2022
Erntedankfest
(vor und in der Bürgerstube)

Ganzen Kalender anzeigen

Nach oben

© 2022 Gesellschaft der Heimatfreunde e.V. Weiler

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren